Projekte

Evaluation des Hamburgischen Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetzes (HmbWBG)

Zeitraum: 06.2016 - 12.2016
Gefördert durch: Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ziel: Evaluation des HmbWBG untersucht, inwieweit das Gesetz und seine Umsetzung in den Einrichtungen und Diensten dazu beigetragen hat, die Qualität von Pflege, Betreuung sowie des Wohnens im Sinne des Gesetzes weiterzuentwickeln, dauerhaft zu ermöglichen sowie Innovationen zu unterstützen

Zielgruppengerechte, inklusive und integrierte Weiterentwicklung von Angeboten und Angebotsstrukturen für (ältere) Menschen mit Teilhabe- und Pflegebedarfen. Prozessbegleitung im Landkreis Reutlingen

Zeitraum: 04.2016 - 08.2017
Gefördert durch: Landkreis Reutlingen
Ziel: In einem gemeinsamen Prozess, an dem der Landkreis Reutlingen sowie örtliche Träger der Behinderten- und Altenhilfe/ Pflege beteiligt sind, werden deren Angebote aufeinander bezogen, um neue Formen der Unterstützung für Menschen mit Teilhabe- und Pflegebedarfen zu konzipieren.

Fachliche und inhaltliche Ausgestaltung des Paradigmenwechsels von Prüf- zu Beratungsinstanz und Entwicklung und Umsetzung eines Schulungskonzeptes für die Mitarbeitende der Beratungs- und Prüfbehörden nach dem LWTG Rheinland-Pfalz

Zeitraum: 06.2015 - 11.2016
Gefördert durch: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland Pfalz
Ziel: Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden der Beratungs- und Prüfbehörde vor dem Hintergrund ihrer Rollenvielfalt im Spannungsfeld von Beratung und Prüfung, partizipative Entwicklung eines konsequent auf Beratung fokussierenden Leitbildes sowie Umsetzung eines Schulungskonzeptes

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe; Schwerpunkt: Teilhabe am Arbeitsleben", Landkreis Karlsruhe

Zeitraum: 05.2015 - 05-2015
Gefördert durch: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Ziel: Modellhafte Umsetzung von Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe in drei Gemeinden des Landkreises (Rheinstetten, Oberderdingen, Sulzfeld) mit dem Ziel, wohnortnahe Praktikums- und Arbeitsplätze zu erschließen

BMG Wohngruppen: Studie "Bestehende Konzepte und Handlungsbedarfe hinsichtlich der weiteren Stärkung ambulant betreuter Wohngruppen"

Zeitraum: 12.2014 - 10.2016
Gefördert durch: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit
Ziel: Umfassende Bestandsaufnahme zu Wohngemeinschaften in Deutschland realisieren und erstmals verlässliche Zahlen über bundesweite und bundeslandspezifische Verbreitung, über Typen und Qualitäten von Wohngruppen erheben