Institut

Institut

AGP Sozialforschung bietet sozial­wissen­schaftliche empirische Forschung und darauf auf­bauend Beratung und Weiter­bildung in viel­fältigen Themen­feldern der sozialen Geronto­logie, Pflege und Teilhabe. Zwei zentrale Fragen leiten unser Interesse:

  • Wie können in Zeiten gesellschaftlichen und demografischen Wandels Bedingungen guten Lebens für vulnerable Personengruppen erhalten, gefördert und geschaffen werden - und wie kann dies im Zusammenwirken von Staat, Zivilgesellschaft, informellen Netzwerken, Professionellen, Markt und Kommunen erreicht werden?
  • Wie können wissen­schaftliche Erkennt­nisse und Forschung konse­quent in die Praxis umgesetzt werden?

Das Institut wurde im Jahr 1989 von Prof. Dr. Thomas Klie an der Evangelischen Hochschule Freiburg gegründet. AGP Sozialforschung war zunächst ein Arbeitsschwerpunkt Gerontologie und Pflege (AGP) der Sozialen Gerontologie und gehörte dem Forschungsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg - FIVE e. V. an (vormals: Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e. V.). Seit dem Jahr 2025 gehört AGP Sozialforschung gemeinsam mit dem Schwesterinstitut Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze) zur gemeinnützigen Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH (www.incarefor.de).

Bei AGP Sozialforschung standen anfangs die kommunale Alten- und Pflegeplanung und entsprechende Beratungsprozesse im Vordergrund. Seitdem ist aus dem Arbeitsschwerpunkt ein eigenständiges Institut für angewandte Sozialforschung mit einem breiten Themenspektrum geworden:

  • Case Management
  • Kommunale Altenplanung und landesweite Steuerung
  • Pflegepersonalbedarf
  • Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderung
  • Palliative Care
  • Weiterentwicklung von Leistungsformen (etwa Budgets) für Menschen mit Pflege- oder Hilfebedarf
  • Wohn- und Betreuungsformen für Menschen mit Demenz
  • Zwang und Gewalt in der Pflegepraxis
  • Politikentwürfe für die Sicherung von Pflege und Teilhabe

AGP Sozialforschung ist mit diesen Themen, seinen bundesweit verankerten Projekten und durch seinen Leiter Prof. Dr. Thomas Klie mit zahlreichen Akteuren in Wissenschaft, Politik und Praxis, in Verbänden und der Selbsthilfe eng vernetzt. In komplexen Projektzusammenhängen arbeitet AGP seit Jahren mit befreundeten Instituten und Personen zusammen, die ergänzende Kompetenzen einbringen - unter anderem:

AGP Sozialforschung bietet eine breite Expertise im Bereich der sozialen Gerontologie und Teilhabeforschung. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Evaluationsforschung, der Entwicklung und wissenschaftlichen Begleitung von Modellprojekten und innovativen Ansätzen. Neben der sozialwissenschaftlichen, empirischen Forschung sind wir in der auf diesem Wissen aufbauenden Beratung und Weiterbildung in der Praxis sowie der Lehre tätig.