Wohnformen

Bestands- und Bedarfsanalyse in der Gemeinde Küssaberg

Zeitraum: 02.2013 - 01.2014
Gefördert durch: Gemeinde Küssaberg
Ziel: Ziel der von der Gemeinde beauftragten Bestands- und Bedarfsanalyse zum Thema „Älter werden in Küssaberg“ war es, die Wünsche der Bürger und Bürgerinnen zu den Themenfeldern Wohnen, Familie, Alltagsversorgung, Mobilität, Hilfs- und Unterstützungsbedarf sowie Pflege in Erfahrung zu bringen. ...

Kommunikation mit älteren Bewohnerinnen und Bewohnern

Zeitraum: 04.2013 - 03.2014
Gefördert durch: Akademie für soziales Wohnen an der Evangelischen Hochschule Freiburg e.V.
Ziel: Auf der Grundlage von Expertenmeinungen und Erfahrungen älterer Menschen mit Hilfebedarf wird eine Schulung für die Wohnungswirtschaft entwickelt und im Anschluss durchgeführt. Darin werden u.a. die Lebenswelt älterer Menschen und Krankheitsbilder thematisiert. ...

Fachliche und inhaltliche Ausgestaltung des Paradigmenwechsels von Prüf- zu Beratungsinstanz und Entwicklung und Umsetzung eines Schulungskonzeptes für die Mitarbeitende der Beratungs- und Prüfbehörden nach dem LWTG Rheinland-Pfalz

Zeitraum: 06.2015 - 11.2016
Gefördert durch: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland Pfalz
Ziel: Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden der Beratungs- und Prüfbehörde vor dem Hintergrund ihrer Rollenvielfalt im Spannungsfeld von Beratung und Prüfung, partizipative Entwicklung eines konsequent auf Beratung fokussierenden Leitbildes sowie Umsetzung eines Schulungskonzeptes ...

Studie zu Belastungen von Senioren bei energetischen Sanierungen „Analyse der sozialen Probleme älterer Bewohner/innen im Geschosswohnungsbau vor, während und nach energetischen Sanierungen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen“

Zeitraum: 12.2014 - 06.2016
Gefördert durch: Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn
Ziel: Analyse der Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchung von älteren Mietern und Mieterinnen sowie Eigentümerinnen und Eigentümern, die bei energetischen Sanierungen im Geschosswohnungsbau auftreten, sowie die Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Wohnungswirtschaft ...

Leben mit Familienanschluss (LeFa) / Gastfamilien. Implementierung eines Unterstützungsarrangements für ältere Menschen mit Pflegebedarf in ländlichen Sozialräumen in Ostdeutschland

Zeitraum: 04.2013 - 12.2015
Gefördert durch: Sozialakademie Potsdam AWO Sano gGmbH, GKV-Spitzenverband, Berlin
Ziel: Ziel des Modellprojekts Leben mit Familienanschluss (LeFa) ist die Implementation und Evaluation eines innovativen Unterstützungs- und Versorgungsarrangements für ältere Menschen mit Pflegebedarf in ländlichen Sozialräumen Ostdeutschlands ...