Älterwerden in Gundelfingen – Neue Wohnformen für Ältere Menschen
Zeitraum: 03.2012 - 10.2012
Gefördert durch: Gemeinde Gundelfingen
Leitung: Prof. Dr. habil. Thomas Klie
Verantwortliche Ansprechperson: Birgit Schuhmacher, Pablo Rischard
Projektziel
Analyse der relevanten qualitativen und quantitativen Daten des Sozialraums Gundelfingen als Grundlage einer partizipativen kommunalen Planung für das Alter und alle Generationen
Beschreibung
Ziel der Sozialraumanalyse ist es, über die Präsentation der Ergebnisse allen politisch, ehrenamtlich und professionell Beteiligten einen gemeinsamen Kenntnisstand zu vermitteln, Engagement zu aktivieren und Ansatzpunkte (vor allem bereits bestehende Engagementstrukturen, aber auch Bürgerwünsche und -interessen) für die weitere Planung zu finden. Die Sozialraumanalyse beschränkt sich nicht auf das Thema „Wohnen“, sondern nimmt alle Themen und Aspekte auf, die von den Befragten als wichtig im Zusammenhang mit dem Alter eingeordnet werden. Besonders interessierten dabei folgende Fragestellungen:
- Welchen Bedarf an Wohnformen für das Alter hat Gundelfingen und wie viele Menschen brauchen in Zukunft Unterstützung, Hilfe und Pflege?
- Wie kann kommunale Planung für die Lebensphase Alter unter Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen gestaltet werden?
- In welchen Organisationsformen?
- Mit welchen Themen?
- Vernetzt mit professioneller/beruflicher Arbeit und Familienarbeit?
- Wie können bereits für eine Bebauung zur Verfügung stehende Areale genutzt werden?
Publikationen / Material
unveröffentlichter Bericht und Abschlusspräsentation