Struktur & Innovation: Pflege und Altenhilfe zukunftsfähig gestalten

Die Schlagworte „Struktur” und „Innovation” sind für viele Projekte von AGP Sozialforschung von Bedeutung – insbesondere dann, wenn es darum geht, die Pflege- und Altenhilfe zukunftsfähig zu gestalten. Als Institut für angewandte Forschung ist es AGP Sozialforschung wichtig, dass die Forschungsergebnisse in der Praxis wirken und dabei helfen, Strukturen gezielt weiterzuentwickeln und den komplexen Herausforderungen des demografischen und sozialen Wandels oder neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen gerecht zu werden - sei es vor Ort, auf Landes- oder Bundesebene.

AGP Sozialforschung hat in der Vergangenheit maßgebliche Impulse zur Weiterentwicklung des Pflegesystems beigetragen, nicht zuletzt durch die drei Diskussionspapiere „Strukturreform Pflege und Teilhabe”:

  1. Politikentwurf für eine nachhaltige Sicherung von Pflege und Teilhabe (2013)
  2. Pflegepolitik als Gesellschaftspolitik. Ein Beitrag zum pflegepolitischen Reformdiskurs (2021)
  3. Reset Pflegeversicherung (2025)

 

Stimme zum AGP-Jubiläum 30plus: "Immer im Blick: die Belange der Pflegenden und der zu Pflegenden"

"Die Kunst, wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung auch in die Praxis zu bringen und so ganz unmittelbar und direkt Verbesserungen für die Menschen anzubieten, beherrscht AGP Sozialforschung par excellence."

Emmi Zeulner, Mitglied des Bundestages