Inklusion als gesellschaftliches Versprechen

Inklusion ist das gesellschaftliche Versprechen, dass sich Menschen mit ihren vielfältigen Lebensformen als Teil der Gesellschaft empfinden, so erlebt und respektiert werden.Dieses Inklusionsversprechen ist ein Versprechen der gesamten Gesellschaft, dem sich auch AGP Sozialforschung von Anfang an konsequent verschrieben hat.
Im Projekt „All inklusiv in Waldkirch” haben wir uns exemplarisch mit kommunalen Inklusionsansätzen für Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt und Erfahrungen gesammelt – auch mit der Bedeutung von Humor für die Verfolgung des Inklusionsanliegens. Unsere Projekte im Bereich Inklusion beziehen sich aber nicht nur auf Menschen mit Behinderung sondern beziehen alle vulnerable Bevölkerungsgruppen ein. Der Inklusionsgedanke liegt somit explizit und implizit vielen Projekten von AGP Sozialforschung zugrunde. Auch der von AGP Sozialforschung initiierte Demenz-Kalender versteht sich beispielsweise als solch ein Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Demenz.

Informationen zum Demensch-Kalender

 

Stimme zum AGP-Jubiläum 30plus: "Mit 30 im besten Alter"

"Unter dem Einfluss der unermüdlichen Schaffenskraft von Professor Dr. Thomas Klie ist hier nicht nur ein beachtlicher "Think-Tank" entstanden, sondern auch so etwas wie das gute Gewissen für Teilhabe-Orientierung in der Altenhilfe."

Alexander Künzel, Seniorvorstand und Vorsitzender Netzwerk SONG, Bremer Heimstiftung