Fachtagung: Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: Vinzenz von Paul gGmbH
Gefördert durch: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit:
- Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreute Wohngemeinschaften Baden-Württemberg (LABEWO)
- Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo)
- Demenz Support Stuttgart gGmbH
- Gemeindetag Baden-Württemberg
- Freiburger Modell e.V.
Tagungsort: Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof - Stuttgart
Datum: 08.11.2022
Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind ein wichtiger Baustein der Pflegeinfrastuktur. Wohnortnah und beteiligungsorientiert organisiert, treffen sie das menschliche Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Vertrautheit. Sie sind oftmals das Ergebnis partizipativer Planungsprozesse auf kommunaler Ebene, folgen dem Prinzip der geteilten Verantwortung und können eine besondere Qualität an Begleitung und Pflege bieten.
Dies gelingt, indem unterschiedliche Akteure und deren Motivationen aktiv einbezogen werden. Fähigkeiten von Profis, Freiwilligen, Bürger*innen, Verwandten und Zugehörigen wirken koproduktiv zusammen und stellen so einen Prototyp für eine ortsbezogene partizipative Infrastrukturentwicklung dar.
Kann Baden-Württemberg, eines der Bundesländer, in dem ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung pionierhaft entwickelt wurden, weiterhin Vorreiter sein? Welcher rechtlichen Rahmenbedingungen bedarf es hierfür? Was braucht es an kommunalen Aktivitäten? Wo liegen die Grenzen zu anbietergestützten oder -verantworteten Wohngemeinschaften? Fragen, denen auf der Fachtagung nachgegangen werden soll.