Bestands- und Bedarfsanalyse in der Gemeinde Küssaberg

Zeitraum: 02.2013 - 01.2014
Gefördert durch: Gemeinde Küssaberg

Leitung: Prof. Dr. habil. Thomas Klie
Verantwortliche Ansprechperson: Pablo Rischard
Mitarbeitende: Katarina Lissek
Kooperationspartner:

Projektziel

Ziel der von der Gemeinde beauftragten Bestands- und Bedarfsanalyse zum Thema „Älter werden in Küssaberg“ war es, die Wünsche der Bürger und Bürgerinnen zu den Themenfeldern Wohnen, Familie, Alltagsversorgung, Mobilität, Hilfs- und Unterstützungsbedarf sowie Pflege in Erfahrung zu bringen.

Beschreibung

Die Analyse für die Gemeinde Küssaberg umfasste folgende Arbeitsschritte:

  • In der Gemeinde wurden mehrere Gruppeninterviews durchgeführt, u.a. mit dem Seniorenrat ProSen sowie mit weiteren Personen, die über besondere Kenntnisse der Situation und der Bedürfnisse älterer Menschen in der Gemeinde verfügen.
  • Darüber hinaus wurden Daten zum demografischen Wandel für die Gemeinde in einem Datenreport ausgewertet, vor dem Hintergrund gerontologischer Erkenntnisse interpretiert und für die Gemeinde nutzbar gemacht.
  • In einer ortsspezifischen Bürgerbefragung wurden Wissenslücken der Gemeinde zur Situation älterer Mitbürger sowie zu Wünschen der Bevölkerung für das Leben im Alter in Erfahrung gebracht. Die Befragung umfasste die Themenbereiche Wohnen, Familie, Alltagsversorgung, Mobilität, Hilfs- und Unterstützungsbedarf sowie Pflege.