AGP Sozialforschung führt Arbeiten in neuer Gesellschaft fort

Gründung InCareFor gGmbH:

Seit 36 Jahren ist AGP Sozialforschung in der angewandten Care-Forschung unterwegs und steht für qualitativ hochwertige, innovative und politiknahe Forschung: Demografische Transformationen aktiv begleiten.

Das soll so bleiben - auch in Zeiten der vielfältigen Transformationen, Disruptionen und globaler Dynamiken, die vieles infrage stellen, wovon wir in den letzten Jahrzehnten ausgehen durften und als gesellschaftlichen Fortschritt gesetzt haben. AGP Sozialforschung und das zze waren Jahrzehnte Teil des Forschungs- und Innovationsverbundes an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Die erfolgreiche Forschungstradition an der Evangelischen Hochschule wurde zum Anlass genommen, die Forschung institutionell in die Hochschule zu integrieren. Für AGP Sozialforschung und zze aber auch für das von Nena Helfferich Jahrzehnte geführte Institut SoFFI F. hieß dies: Sich aus den Strukturen von FIVE e. V. herauszubegeben und eine neue institutionelle Heimat zu suchen und zu finden. Das sah für AGP und zze auch lange Zeit sehr gut aus: Wir haben Unterschlupf gefunden in der SOCLES gGmbH, in der wir nun drei Jahre eigene Strukturen aufgebaut und erste Projekte durchgeführt haben. Damit ist leider Schluss - eine höchst unerfreuliche Entwicklung, die uns aber als AGP und zze auch einen Neustart und Aufbruch ermöglicht.

Ab Mai 2025 werden AGP und das Partnerinstitut zze in der neu gegründeten Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH (InCareFor) ihre Arbeit fortsetzen und entwickeln.In dem Namen der neuen gGmbH wird die Interdisziplinarität betont, die uns in unseren Arbeiten von Anfang an begleitet und geprägt hat.
Zu einem weiten Care-Verständnis passen sowohl die vielfältigen Sorge- und Pflege- aber auch Teilhabethemen bis hin zu Fragen der Demokratie  - in einem aristotelischen Sinne als Sorge um Bedingungen guten Lebens für alle Bürgerinnen und Bürger. Unser Schwerpunkt bleibt selbstverständlich Forschung, vor allem in der Tradition angewandter Forschung, für die AGP und zze stehen und standen. Aber auch der Wissenstransfer, die Politikberatung und Weiterbildung - nicht zuletzt im Care und Case Management gehört zu dem alten und neuen Spektrum von Aufgaben.

In der neuen Rechtsform treten wir heraus aus den doch sehr universitär und professoral geprägten und in gewisser Weise auch asymmetrischen Strukturvorgaben, die auch unter SOCLES gGmbH galten: Wir werden in der neuen Rechtsform unsere alten Überlegungen zur Genossenschaftlichkeit in einer stärker gemeinwirtschaftlichen Ausrichtung praktizieren und umsetzen. Der Kreis der Gesellschafter ist erweitert, die Geschäftsführungsfunktionen werden von Thomas Klie und Pablo Rischard kollegial wahrgenommen und ausgeführt.

AGP und zze waren immer schon Teamplayer und haben viel profitiert von Kooperationspartnern und -partnerinnen. Das soll und wird so bleiben. Und wir danken unseren Partnerinnen und Partnern, dass sie unseren Neustart, unser Reset in ermutigender Weise begleiten.

Homepage von InCareFor: https://www.incarefor.de/